





To want the world in a glass hat.
Bethan Hughes and Dominique Hurth
ERÖFFNUNG
13. Dezember 2024, 17 – 21 Uhr
LAUFZEIT
14. Dezember 2024 – 2. März 2025
GEÖFFNET
Freitags, 14 – 19 Uhr und auf Anfrage
Bethan Hughes und Dominique Hurth verbindet ihre jeweilige langjährige, recherchebasierte Praxis, in der sie gesellschaftliche Normen, marginalisierte Stimmen und die Materialität von Objekten befragen. In ihrer kollaborativen Ausstellung nähern sich die Künstlerinnen über den Titel To want the world in a glass hat. – ein Zitat aus dem Gedicht New Year on Dartmoor von Sylvia Plath – einander an und loten den Projektraum als Resonanzraum neu aus. Im wörtlichen Sinne setzen sie sich mit dem Projektraum und seiner architektonischen Situation auseinander: Die großen Glasfronten tragen eine ortsspezifische Klanginstallation. Im übertragenen Sinne thematisieren sie strukturelle Fragen nach Normativität und danach, wer in welchen Räumen Gehör findet, was sichtbar ist und was im Verborgenen bleibt.
Das kollaborative Projekt To want the world in a glass hat. bringt die beiden Initiativen Display (Marie DuPasquier) und Neun Kelche (Kira Dell und Laura Seidel) mit den Künstlerinnen Bethan Hughes und Dominique Hurth zusammen. Kern des Projekts ist das Netzwerk der Solidarität mit machtkritischen und kollaborativen Perspektiven, die uns in unserer kuratorischen Arbeit verbinden.
Raumtext DE / Raumtext EN




Listening, Sounding, Resisting | Eine gemeinsame Lesung mit diffrakt
FINISSAGE
1. März 2025, 16 – 21 Uhr
18 Uhr: Künstlerinnengespräch mit Bethan Hughes & Dominique Hurth and Sonja Lau
FOTOGRAFIE
Dorothea Dittrich



Information
Begleitprogram
Bethan Hughes & Dominique Hurth
Marlene Denningmann
Theresa Weber
Melanie Jame Wolf
Mary Maggic
Julia Lübbecke
Mona Schmidtke
Forschung aktuell
Sunny Pfalzer
Samuel Hertz & Maria Thrän
Eva Dittrich
Melo Börner, Berlin Strippers Collective, Moving Mountains & Sunny Pfalzer
Julia Gryboś & Barbora Zentková
Noa Heyne & Anna Mirkin
Elisa Storelli
Fette Sans
Newsletter
©2024 Neun Kelche e.V.